JA, wir haben es geschafft! Jetzt wickeln wir schon fast einen ganzen Monat mit Stoff. Exklusiv? Naja, nicht ganz exklusiv. In der Nacht ziert  noch eine Pampers Baby Dry den kleinen Po vom Knirps. Die halten  einfach am besten. Es gibt zwar spezielle Nacht-Stoffwindeln, aber dazu  habe ich mich aus Kostengründen (noch) nicht entschieden. Ich gebe zu,  dass ich selbst noch nicht probiert habe, ob meine Gro Via oder  Blueberry über Nacht halten. Habe mich bisher auf Tests von  anderen Mamas verlassen, die davon abraten. Vielleicht probiere ich es doch einmal, mit Handtuch unterm Knirps.
Für den Tagesgebrauch, kann ich Stoffwindeln wärmstens empfehlen. Warum? 
1.    Wickeln macht mir jetzt richtig Spaß! Ehrlich. Welche Farbe oder  Windel nehme ich? Wenn es schnell gehen muss, ist einfach und schnell  die Inneneinlage ausgetauscht. Sogar der Knirpsenpapa sagt, dass dies  schneller geht, als mit den Wegwerfwindeln.
2.    Das Hautgefühl ist sehr viel schöner und angenehmer als die  Wegwerfwindeln. Der Stoff fühlt sich weich auf der Haut an. Der Knirps  fühlt auch die Nässe etwas mehr, wodurch er sich mehr meldet, wenn die  Windel voll ist ;)
3.    Kaum noch ein roter Po. Wir hatten immer Probleme mit rotem Po. Es  hat auch immer ewig gedauert, bis sich die Haut wieder beruhigt hatte.  Jetzt ist der Knirps nach einem großen Geschäft ab und zu etwas rot. Das  geht aber nach einem halben Tag gleich wieder weg. Am Anfang dachte  ich, dass die vermehrte Nässe an der Haut, das Rotwerden fördern würde,  aber jetzt denke ich, das einfach mehr Luft an die Haut gelangt durch  die Stoffwindel.
Ist jetzt etwas aufwändiger und schwieriger als vorher?
Trotz aller Vorteile, gibt auch einige Dinge, die ein wenig mehr Arbeit  fordern, als Wegwerfwindeln. Ich mache die wenige zusätzliche Arbeit  aber sehr gern. Die Vorteile wiegen das für mich wieder auf. 
1.    Man muss die Windeln etwas öfter und auch konsequenter wechseln.  Die Windeln von Gro Via und Blueberry sollte man alle 2-3 Stunden  wechseln. Sonst passiert es etwas mehr, dass der Body  nass wird an den Beinbündchen, wenn ich mal zu lange gewartet habe. Mit  mehr meine ich ca. 2-3 die Woche. Dafür gibt es bei der Gro Via aber  eine schöne Zusatzeinlage, wenn man mal länger unterwegs ist. 
2.    Es riecht mehr. Der Windeleimer mit wasserdichtem Windelbeutel  (speziell für Stoffwindeln) richt wirklich streng. Ein bisschen wie  Kuhstall. ;) Im Moment streue ich Backsoda zur Geruchsbindung in den  Beutel. 
3.    Waschen. Ab und zu sollten die Windeln auch gewaschen werden. Ich  wasche alle 3 Tage. Vorher habe ich alle 3 Tage die Spuckwindeln,  Waschlappen und Handtüchlein gewaschen. Jetzt kommen noch die  Stoffwindeln dazu. Dieser Mehraufwand hält sich für mich also in  Grenzen. 
Fazit: Ich bereue den Schritt definitiv nicht. Für uns ist das Richtige.  Man sollte sich vor einem Stoffwindelwechsel gut informieren. Welches  System? Welches Zubehör? Kosten? Ist es wirklich das Richtige für mich?  Wenn man dann einmal gewechselt hat ist alles viel weniger kompliziert,  als man am Anfang denkt. So fühlt es sich zumindest für mich an. 
Lust bekommen zu wechseln?

 
 
Wir sind ja auch Stoffwickler, wir haben Totsbots und sind auch suuuuper zufrieden. Einlagen sind sozusagen festgenäht und müssen nur eingeklappt werden. Ist also wirklich fast wie mit Pampers wickeln. Von der Haltbarkeit sind wir auch nach wie vor überrascht, denn 4-5h sind absolut kein Problem.
AntwortenLöschenLiebe Grüße
Sissy
wow, die halten aber lang. Mit dem zusätzlichen Einlagepad können die GroVia auch 4h halten. einfache sind die stoffwindeln wirklich zu handhaben!
AntwortenLöschenHallo
AntwortenLöschenwickel meine kleine auch mit stoffwindeln hab das problem sobald sie gepullert es total unangenehm findet und nur schimpft, sie ist 4 monate alt.
Was kann ich dagegen tun ??
MfG Sylvia
Hallo Sylvia, ich benutze oft eine Microfleece Einlage von Swaddlebees. Die halten echt trocken! Sie sind super dünn und ich lege sie auf das Windelpacket. Gekauft habe ich sie hier: http://www.hug-and-grow.de/shop/product_info.php/info/p6578_Swaddlebees-Microfleece-Einlage-raspberry.html Preislich unschlagbar und super einfach sauber zu machen. Ansonsten benutze ich auch das Windelvlies von GroVia, um das große Geschäft aufzufangen ;) Das hält auch schön trocken. Habe ich hier gekauft: http://www.sonnenschnuckel.de/index.php?page=product&info=603
LöschenAlles Gute für Euch!
Ich habe deine Erfahrung mal auf meinem Blog verlinkt und hoffe das ist okay :-)
AntwortenLöschenEin Tipp für den Windeleimer: Wir benutzen einen Nassbeutel von planet wise (http://www.stoffywelt.de/product_info.php?info=p97_planet-wise-qualitaets-nasstasche--m-.html), der kann einfach mit gewaschen werden (bis 50°), so riecht nix - und auch sonst schließt er den Geruch prima ein.
Liebe Grüße
Saskia
Danke, Saskia. Ist völlig ok! Wir nutzen inzwischen auch einen Nassbeutel von Planet wise :) (im Wechsel mit einem von GroVia). Ich lasse den Beutel etwas offen, damit Luft ran kann und es riecht nichts mehr! LG Katrin
Löschen