Posts mit dem Label Fisch werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Fisch werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Montag, 1. Oktober 2012

Hello Oktober!

Knirps und Papa beim Drachenfest.
Jetzt ist es Oktober und man kann den Herbst nicht mehr verleugnen. Der Sommer ist vorbei! Nun beginnt die kuschelige Zeit mit klarer knackiger Luft, die nach bunten Blättern riecht. Wir ziehen uns warm an mit kuscheliger Jacke und bunter Mütze (wenn sie der Knirps denn aufbehält), setzen uns nochmal draußen hin in die teilweise noch warmen Sonnenstrahlen und genießen ein Oktoberfestbier (der Knirps ein Stück Kuchen und Wasser). Im Laufe des Monats gibt es mehrere Teiche, die abgefischt werden und wir kochen und braten leckere Fische. Ich liebe es, dem Knirps jetzt warme Sachen auszusuchen. Der Herbst ist eine wundervolle kuschelige Jahreszeit in der man sich noch richtig darauf freut drinnen am Fenster in den Sturm zu schauen. Für stürmische Tage haben wir und jetzt einen kleinen bunten Drachen für die Tasche gekauft. Da haben wir immer einen dabei.

Ich wünsche Euch einen wundervollen Herbst!

Montag, 30. April 2012

Angeln im Gartenteich

Als ich zu Beginn unseres Besuches der Schwiegermutter sagte, dass ich hier gern angeln möchte, sagte sie: „Kein Problem, meine Freundin hat einen Teich hinterm Haus.“ Aha, also ein kleiner Gartenteich!? Ich wollte aber richtig angeln. In so einem großen See und so. Der Mann erwiederte: „Geh Dir erstmal den Gartenteich anschauen...“ (vielwissender Blick). Wir fuhren also zur Schwiegermutter-Freundin und ich fand dies vor:

Noch Fragen? Ich hatte keine mehr. Der ‚Gartenteich‘ war groß genug für meine Anglerambitionen. Konnte ja nicht ahnen dass so ein See, der in Deutschland als Naherholungsgebiet ausgezeichnet ist, hier im Garten von einer Familie vorzufinden ist. Wow! In dem Wässerchen tummeln sich Barsche und Bluegills (kleinere Verwandte aus der Barschfamilie). Ein paar Tage später standen der Mann, der Knirps und ich also am Wasser und warfen die Angeln rein. Es war nachmittags und nix biss. Also verschoben wir das Angelwerfen auf später.
Der Knirps am Teich.
Nach dem Abendessen wurde der Knirps von des Schwiegereltern heimgekarrt und wir standen wieder am Wasser. Ich wollte schon aufgeben, als der Mann einen kleinen Barsch rauszog. Wie süß! Zum Glück zu klein zum Behalten, da mussten wir nichts entscheiden von wegen behalten und so. Ich zog den nächsten viel zu kleinen Barsch raus. Der durfte auch wieder zurück ins nasse Element. Dann verließ das Anglerglück den Mann und blieb bei mir. Innerhalb kurzer Zeit zappelten zwei Bluegills an meiner Angel. Die waren für ihre Verhältnisse groß genug, sagte der Mann. „Was nu, große Anglerin?“, fragte er. „Behalten oder nicht?“. Ich entschied behalten, aber der Mann musste die Fische von der Angel machen. Als er sie abhatte war ich sooooo kurz davor, die Fische wieder reinzuwerfen. "Was jetzt, richtig angeln oder nicht?“, fragte der Mann. Ich wollte ja nicht doof dastehen, erst große Worte schwingen und dann ... Als es zu dunkel wurde, war das Angeln beendet und ich musste die Fische zu Hause noch ausnehmen. „Angeln is halt nix für Weicheier...“, grinste der Mann. Recht hat er.
Da hängt der Barsch an der Angel.
Und da der Bluegill.
Na das feine Angler-Bier haben wir uns danach aber verdient.
Habt ihr schonmal geangelt?

Sonntag, 22. April 2012

Earth Day, die 2.: Seafood - Lecker und nachhaltig

Heute zum Earth Day noch ein Beitrag zur Nachhaltigkeit von Meeresgetier: Wir lieben Fisch und alles was aus dem Meer kommt. Zum einen lieben wir Seafood als Essen und zum anderen sind wir fasziniert von der Artenfülle und den Lebensformen. Deshalb achten wir bei Meeresbewohnern, die wir nicht im Aquarium bewundern, sondern die bei uns auf den Tisch kommen, besonders auf Nachhaltigkeit. Das geht nicht immer zu 100%, besonders im Restaurant. Schließlich will man ja nicht jeden romantischen Abend im Resaturant damit verbringen, den Kellner argwöhnisch nach der Herkunft des Fisches zu fragen. Wenn wir aber selbst einkaufen, dann schauen wir so gut wie immer auf die schönen Aufdrucke der nachhaltigen Fischerei. Das ist zum einen das MSC (Marine Stewardship Council) Siegel, dass Fisch und Meeresfrüchte aus zertifizierter nachhaltiger Fischerei kennzeichnet. Dabei ein großes Lob an Edeka, die sich entschlossen haben, nur noch Fisch mit dem MSC Siegel anzubieten. Zum anderen gibt es Followfish. Alle Packungen von Followfish haben einen Trackingcode, durch den man im Internet genau sehen kann, wo, wann, mit welcher Fangmethode und auf welchem Boot der Fisch gefangen wurde. Manchmal wird sogar der Kapitän des Bootes angegeben.

Der Knirps vor einer Seafood Schüssel, gefüllt mit Hummer und Muscheln.
Der Knirps greift neugierig nach dem Hummer, aber lässt es dann doch lieber bleiben.
Wir, der Knirpsenpapa und ich, finden, dass es wichtig ist auf Nachhaltigkeit bei Fisch & Co zu achten. Viele Bestände sind überfischt oder stehen kurz vor dem Aussterben. Durch viele Fangmethoden, z.B. Schleppnetze, wird der Meeresboden auf lange Zeit zerstört und damit wird den Meersbewohnern die Lebensgrundlage entzogen. Der WWF (World Wide Fund for Nature) hat kürzlich einen aktualisierten Einkaufsführer herausgegeben. Ja, Hummer unser Lieblings-Seafood, kommt dabei nur mittelmäßig weg. Wir lassen uns Hummer hier in den USA, wo man ihn sich preislich leisten kann, trotzdem ab und zu schmecken. Wie gesagt, die Freude an der Sache soll ja etwas erhalten bleiben. Damit sie uns noch relativ lange erhalten bleibt, kaufen wir fast immer nachhaltig, aber eben nur fast ;).

Wo kauft ihr Euren Fisch? Spielt Nachhaltigkeit dabei eine Rolle?

Sonntag, 11. März 2012

Sport und Fisch zum Sonntag

Forelle zum Mittag.
Wie laufen die Bundesligaspiele am Sonntag?

Wieder mal beim Eishockey. Dort geht's lang!

Sonntag, 8. Januar 2012

Bilder zum Sonntag

Spinne in der Badewanne: Lebend auf den Balkon befördert. (Nicht ich!)

Knirps im Aquarium im Zoo Leipzig.

Die bunten Fische haben es dem Knirps besonders angetan.