 |
Baby-Apps auf meinem Handy. |
Seit gestern bin ich stolze Besitzerin eines neues Smartphones. Die Software des alten hatte hoffnungslos den Geist aufgegeben und selbst der Profi-Knirpsenpapa konnte es nicht wiederbeleben. Also habe ich jetzt ein HTC Sensation mit sooooo großem Bildschirm. Mit einem Smartphone kann man allerlei schöne Sachen anstellen und neben den nützlichen Dinge, wie telefonieren, Kalender aktualisieren (enorm wichtig als beschäftigte Mama), E-Mail oder bloggen (!) gibt es auch wunderschöne apps. Eine Foto-App hatte ich
hier schonmal vorgestellt. Natürlich gibt es auch zillionen Baby-Apps. Kurz nachdem der Knirps geboren war, hatte ich eine nützliche App zum Stillen, die Zeiten, rechte oder linke Seite und Stilldauer dokumentierte. Diese App war am Anfang unersetzlich. Dann hatte sich alles von selbst eingespielt. Jetzt sind Baby-Unterhaltungs-Apps für uns interessanter. Heute morgen installierte ich „Baby Rattle“, „Baby Snooze“ und „Baby Zoo“. Ich dachte nicht, dass „Baby Rattle“ so schnell zum Einsatz kommen würde: wir wollten aus dem Haus und der Knirps war sehr unleidlich und jammerte rum. Mit der Babyrassel-App die unterschiedliche Motive mit fliegenden Tieren oder Objekten bietet und eben wie eine Rassel klingt, war der Knirps kurzzeitig abgelenkt und ehe er sich versah, war er angezogen und ausgehfein. Das ging fast ohne den üblichen Protest. „Baby Snooze“ bietet mehrere Geräusche zum Einschlafen an, wie Regentropfen. Mal schauen, ob das hilft. Ich finde Baby-Apps kurzfristig sehr nützlich, um Baby schnell abzulenken oder kurz zu beschäftigen. Ansonsten bevorzuge ich immer noch die persönliche Bespielung des Nachwuchses durch Mama und Papa.
 |
Baby-Rattle App |
Benutzt ihr Baby-Apps?