Posts mit dem Label Bücher werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Bücher werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Mittwoch, 15. August 2012

Buch und Stoffe zur 100

101 Leser sind es mittlerweile geworden. Ich möchte mich bei Euch allen für Eure Treue mit gleich zwei Gewinnen bedanken, auch bei den Anonymen. Deswegen dürfen alle mitmachen! Ihr, meine lieben Leser, Eure Kommentare und lieben Worte geben mir die Inspiration und die Freude immer weiter zu machen. Ich freue mich über jede Zugriffszahl genauso, wie über jeden Kommentar und natürlich über jeden neuen Leser.
Button zum Gewinnspiel.
Zu gewinnen gibt es einmal das Buch „Leitfaden für faule Eltern“ (The idle parent) von Tom Hodgkinson. Dieses Buch hat mir persönlich sehr gut gefallen. Die Grundaussage des Buches ist, dass man die Kinder nicht zu sehr überwachen, fördern und kontrollieren sollte, sondern sie einfach auch mal allein lassen und sich nach ihren Bedürnissen entwickeln lassen sollte. Einige von Hodgkinsons Ideen sind für den einen oder anderen etwas extrem oder sehr freigeistig, aber die Grundidee ist gut und hat mir einen völlig anderne Blick auf Erziehungsfragen gegeben. Ich kann dieses Buch wärmstens empfehlen!!! Ihr könnt Euch aussuchen, ob ihr das Buch in Englisch oder Deutsch wollt.
GEWINN No. 1
Der 2. Gewinn ist ein kleines Stoffpaket mit verschiedenen Stoffen. Einmal ein Jersey Stoff (dunkel mit bunten Tieren), ein schmales, aber langes Stück Fleecestoff mit Sesamstraßenmotiv. Beide Stoffe habe ich für Euch aus den USA mitgebracht. Als drittes ist ein größerer Rest Baumwollstoff mit Palmenmotiv im Stoffpaket. Dazu gibt es 2x6 Vintageknöpfe.
Das Stoffpaket - Gewinn No. 2.
Der Jerseystoff.
Die Knöpfe.
In beide Pakete stecke ich das kleine Heftchen „Angeschnallt und losgedüst“ in dem es um Sicherheit im Auto geht und dass mir Britax Römer freundlicherweise zur Verfügung gestellt hat.
Büchlein von Britax Römer.
Schreibt mir einfach, welchen Gewinn ihr gern wollt. Ihr könnt auch beide nennen. Ich möchte damit nur sicher gehen, dass niemand einen Gewinn bekommt, der ihn nicht interessiert.

Viel Glück!!!


Hier ein paar feine kleine Regeln für’s Mitmachen:

1. Für eine einfache Teilnahme schreibt einen Kommentar mit Gewinnwunsch 1 oder 2 oder beide unter diesen Post.

2. Zweimal nehmt ihr teil, wenn ihr das Gewinnspiel auf Eurem Blog verlinkt. Den Button könnt ihr dazu gern verwenden.

3. Um Euch eine sofortige und vor allem sichere (von Verwechslungen ausgeschlossene) Benachrichtigung im Falle des Gewinns zukommen zu lassen, bitte schickt mir aus Datenschutzgründen Eure E-Mail Adresse per E-Mail an mamaforsale@googlemail.com. Teilnahme gilt also nur, wenn mir eine gültige E-Mail Adresse vorliegt.

4. Die/der Glückliche wird nach der Auslosung umgehend per E-Mail von mir benachrichtigt. Für den Fall, dass die/der Glückliche innerhalb von sieben (7) Tagen nach Erhalt meiner E-Mail nicht annimmt oder nicht annehmen kann, verfällt der Anspruch auf den Gewinn leider. In dem Fall ziehe ich alle zwei Tage einen neuen Gewinner, bis jemand annimmt.

5. Durch die Annahme des Gewinnes, stimmt die/der Glückliche zu, das ich den Namen (keine volle Namen, sondern nur wie im Kommentar gelistet) auf meinem Blog veröffentlichen darf.

6. Die Aktion endet am 31. August 2012 um 23:59. Ausgelost wird unter allen Teilnehmern (je nach gewünschtem Gewinn) nach dem Zufallsprinzip. (Namen auf Zettel – diese alle in Lostopf)

Freitag, 13. Juli 2012

{this moment} - Dieser Moment

{this moment} -  Ein Freitagsritual, inspiriert von Soule Mama. Ein einzelnes Foto - keine Worte - das einen Moment der Woche festhält. Einen einfachen, besonderen und außergewöhnlichen Moment, an den ich mich erinnern möchte. Wenn Du auch inspiriert bist, dasselbe zu tun, hinterlasse einfach einen Link als Kommentar.

{this moment} - A Friday ritual, inspired by Soule Mama. A single photo – no words – capturing a moment from the week. A simple, special, extraordinary moment, I want to remember. If you’re inspired to do the same, leave a link to your ‘moment’ in the comments.

Dienstag, 22. Mai 2012

Hopp, ins Bett! Babyschlaf Woche #03: Schlafrituale

Thema der Woche #03 „Babyschlaf im 1. Lebensjahr“ von Mama Miez und NONOMO:
Welche Rituale begleiten Eure Babys im 1. Lebensjahr vor und während des Zubettgehens und wie wirken diese sich aus?


Woche 3 der Mama Miez Aktion „Babyschlaf im ersten Lebensjahr“ geht es um Schlafrituale. Man kann sagen, dass sich die Zubettgeh-Rituale des Knirpsens mindestens genauso häufig gewandelt haben, wie seine Schlafgewohnheiten.

In den ersten drei Monaten gab es eigentlich keine Schlafrituale. Der Knirps schlief im Stubenwagen bei uns im Wohnzimmer. Da schlief er blendend. Hintergrundgeräusche haben ihn noch nie am Schlafen gehindert. Dann wurde er zu klein für das Wägelchen und zog ins Bettchen, das neben unserem stand. Dort haben wir dann richtig angefangen mit Ritualen. Erst wurde gewickelt, dann noch ein wenig gekuschelt und gestillt. Vor dem Zubettgehen sang ich dem Knirps Schlaflieder vor und legte ihn dann in sein Bettchen. Nach einigem Händchenhalten und Streicheln schlief er auch mehr oder weniger schnell ein. Diesem Ritual wurde in den nächsten Wochen noch Bücher anschauen und nach den ersten Zähnchen das Zähneputzen hinzugefügt. Manchmal hören wir auch noch Musik. Reggae, Beatles und so. Der Knirps liebt es und bewegt den Kopf schon im Takt, wenn nur der Musikcomputer angeschaltet wird. Da läuft noch keine Musik. Wie schon berichtet war für etwa 1,5 Monate das Einschlafstillen abends unser Schlafritual. Viele Zähne und eine Erkältung bedingten diese Gewohnheit. Es war gut für diese Zeit, aber es war wichtig, dem Knirps ein anderes Einschlafen beizubringen. Nach der Einschlafstillen-Phase kam die „In den Schlaf wiegen“- Phase. Der Knirps wurde gestillt und dann in den Schlaf gewiegt und gesungen.
Unsere Elternbett-Knirpsbett Kombi in den USA eignete sich bestens für Einschlafrituale. Der Weg war nicht weit.
Im Moment befinden wir uns wieder gerade im Umbruch. Der Knirps will gar nicht mehr gehalten werden beim Einschlafen. Also wird Buch angeschaut, gestillt und dann ins Bettchen gelegt. Die Mama singt ein paar Schlaflieder. Danach versucht der Herr ein paar Mal wieder aufzustehen, worauf er sanft wieder von mir hingelegt wird. Zum Schluss schläft er. Nach 30 oder nach 20 Minuten. Wie gesagt, es ist gerade wieder eine Umbruchsphase. Unser Ziel: Knirps ins Bett legen, singen und er findet selbst in den Schlaf. Long way to go...
Mehr Beiträge zum Thema Schlafrituale gibt es bei Mama Miez!

Was hat sich bei Euch vor dem Einschlafen so bewährt?

Dienstag, 6. März 2012

Beißbuch

Gestern in der Stadt: ich wollte nur mal schnell in den Buchladen reinschauen, weil der Knirps so schön im Kinderwagen schlief. Vielleicht findet sich ja ein süßes Buch für ihn... Naja, eine viertel Stunde später verließ ich den Laden mit drei süßen Büchern. Als besonders nützlich erwies sich sogleich das Beißbuch. Der Knirps zahnt gerade wieder (wir arbeiten am 8. Zahn!) und hat schon bei vielen seiner Bücher die Ecken angeknabbert. Diese darf er nun anknabbern. Ich finde: geniale Idee mit den Gummiecken!

Bereits nach einem Tag sind die Ecken schon schön zerbissen :)

Dienstag, 8. November 2011

BabyBücherwurm

Der Knirps beim Buch anschauen. Nighty Night!
„Lina, die Kuh“, „Nighty Night“, “Time for Bed”, “The going to bed book” und “Wenn kleine Tiere müde sind” – das sind die Bücher, die für des Knirpsens Gute-Nacht-Geschichte zur Auswahl stehen. Ein oder zwei davon schauen wir uns jeden Abend an. Angefangen haben wir, als der Knirps drei Monate war. Wir fanden, dass es nie zu früh ist, um mit dem Vorlesen anzufangen. Am Anfang starrte der Knirps nur auf die bunten Bilder, dann fing er an mit dem Buch zu spielen, danach zu greifen und jetzt hört er an einigen Stellen schon aufmerksam zu (bilden wir uns zumindest ein). Wir lieben dieses Ritual und lassen es nur weg, wenn der Knirps allzu zerrig und müde ist. Die Schwester des Knirpsenpapas ist schuld daran, dass wir früh mit dem Vorlesen angefangen haben: ihr Sohn, also der Knirpsencousin, ist jetzt zehn Monate und hat sich auch ab dem 4. Monat jeden Abend Bücher angeschaut. Mit sieben Monaten hat er Freudentänze vollführt, als er das Vorlese-Buch gesehen hat. Dann haben wir das eben auch so gemacht und warten gespannt darauf, dass der Knirps bereits beim Anblick eines der Bücher grinst.

Ab welchem Alter habt ihr angefangen, Euren Kleinen vorzulesen? Welche Bücher waren oder sind das?